Wir wollten über die Festtage in den Süden reisen. Nach dem wir mögliche Optionen & Fährverbindungen geprüft haben, haben wir uns für Sizilien entschieden. Mit der Fähre reisten wir von Genua nach Palermo. Zur Reise mit der Fähre, findest du einen separaten Beitrag.
Wir erkundeten die Insel im Uhrzeigersinn und machten über Silvester einen Abstecher ins Landesinnere, damit unser Hund ein entspanntes Silvester hatte.
Generell kann man sagen, war das Reisen über die Festtage sehr angenehm. Es hatte wenige Touristen, das Wetter war an den meisten Tagen mit 13-16 Grad tagsüber angenehm warm. Natürlich sind an
den Feiertagen teils Sehenswürdigkeiten und viele Restaurants geschlossen, aber dies tangierte uns kaum. Es war weniger unserer Planung geschuldet als dem Zufall, dass wir uns Sehenswürdigkeit
nicht hätten anschauen können aufgrund der Feiertage.
Da die Sizilianer sehr christlich sind, waren die meisten Ortschaften weihnachtlich geschmückt und vielerorts lief Weihnachtsmusik, was den Orten ein spezielles Ambiente verlieh.
Sizilien bietet viele schöne Dörfer und Städtchen zum Erkunden. Im Dezember ist alles schon ziemlich grün und einige Pflanzen blühen. Die Bäume sind voller Orangen und Mandarinen.
Wie erwähnt, genossen wir meist frühlingshafte Temperaturen aber Achtung, sobald man in die Höhe reist, muss man auch mit Schnee rechnen. So z.B. auf dem Ätna. Es ist deshalb an teils Orten sogar Pflicht Schneeketten dabei zu haben. Auf unserer Reise hatte es wohl einige Tage davor ziemlich geschneit aber wir hatten das Glück, dass alle Strassen gut geräumt waren.
Generell war das Fahren auf den Strassen in Sizilien sehr angenehm. Dies vielleicht aber auch, weil es über die Festtage weniger Menschen unterwegs hatte. Die Strassen sind gut, ausser man fährt etwas ins Landesinnere z.B. in den Parco dei Nebrodi. Dort muss mit weniger guten Strassen und Schlaglöcher gerechnet werden.
Es gibt einige wenige Autobahnen, auf welchen eine Mautgebühr anfallen, die meisten Autobahnen sind kostenfrei. Wie auch im übrigen Italien gilt es, die Umweltzonen zu beachten, in welche man ohne spezielle Plakette nicht fahren sollte. Andernfalls drohen Busen um die 80.- Euro. Diese Zonen ZTL sind meist in der Innenstadt zu finden.
Wir hatten keinerlei Probleme Übernachtungsplätze zu finden. Dank Park4Night fanden wir rund um die Insel schöne Plätze, die offen hatten und uns boten, was wir brauchten. Meist zahlten wir um die 20-25 Euro für Bus, 2 Personen und 1 Hund. Für Duschen musste praktisch überall ein Jeton für 1.- Euro gekauft werden. Was es aber zu bedenken gilt: die Duschbereiche sind auf Sommer ausgelegt.
Fast jedes Städtchen ist ein Juwel. Es gibt viel zu entdecken. Doch diese 6 Highlight solltest du dir definitiv nicht entgehen lassen.
Der Ätna ist Europas grösster aktiver Vulkan und prägt das Landschaftsbild Ostsiziliens. Von der Talstation "Rifugio Sapienza" können verschiedene
Touren und Wanderungen gestartet werden. Die Seilbahn bringt Besucher auf eine Höhe von 2'500 Meter. Aber auch ohne die Seilbahn zu nehmen, sind die weniger hohen Nebenkrater ein Erlebnis.
Das Tal der Tempel bei Agrigent ist eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Antike. Zwischen Mandelbäumen und Olivenhainen ragen majestätisch die Tempel empor, einige davon erstaunlich gut erhalten. Besonders magisch ist ein Besuch bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die Ruinen golden färbt.
Erice ist ein mittelalterliches Bergdorf mit Blick über die Küste bis zu den Ägadischen Inseln. Die engen Gassen, alten Stadtmauern und das Castello di Venere versprühen einen ganz eigenen Zauber. Bei klarem Wetter ist der Panoramablick schlicht atemberaubend.
Windmühlen, rosa schimmernde Salzbecken und weisse Salzpyramiden prägen das Bild der Küstenlandschaft bei Marsala. Besonders zur goldenen Stunde entsteht hier eine ganz besondere Stimmung.
Die Scala dei Turchi ist eine weisse Felsformation an der Südküste, die sich terrassenartig aus dem Meer erhebt. Der glatte Kalkstein wirkt wie eine natürliche Freitreppe und ist ein beliebter Ort zum Sonnenbaden und Staunen. Der Kontrast zwischen Fels, Wasser und Himmel ist einfach spektakulär.
Taormina begeistert mit mediterranem Flair, eleganten Boutiquen und einem der schönsten Ausblicke Siziliens. Das antike griechisch-römische Theater bietet eine einzigartige Kulisse mit Blick auf den Ätna und die Küste. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise durch Geschichte und Dolce Vita zugleich.
Uns hat Sizilien zu dieser Jahreszeit bestens gefallen und ich kann es jedem weiterempfehlen, die Insel während des Winters zu besuchen.