Vielseitige HAUSHALTSMITTEL

Wusstest du, dass viele alltägliche Haushaltsmittel wahre Multitalente sind? Ob Asche, Backpulver oder Essig – sie können viel mehr, als nur ihrem ursprünglichen Zweck zu dienen. Hier findest du praktische, umweltfreundliche und kostengünstige Ideen, wie du diese Alltagshelfer kreativ einsetzen kannst. Ganz ohne Magie. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach Nachhaltigkeit im Haushalt sein kann.

Finde mit welchen Mitteln die häufigsten Probleme beseitigen kannst und im zweiten Teil, welches Mittel du für was alles verwenden kannst.

Problem: Flecken entfernen

  • Backpulver: Backpulver mit Wasser zu einer Paste vermischen, auf Flecken auftragen, einwirken lassen und abspülen.
  • Zitronensaft: Zitronensaft auf Obstflecken in Kleidung auftragen, vor dem Waschen kurz einwirken lassen.
  • Eierschalen: Eierschalen pulverisieren und mit etwas Wasser oder Essig als sanftes Scheuermittel für Töpfe und Pfannen verwenden.

Problem: Gerüchte beseitigen

  • Backpulver: Eine Schale mit Backpulver in den Kühlschrank oder in Schuhe stellen, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Kaffeepulver: Trockene Kaffeereste in Schalen verteilen, um Gerüche im Kühlschrank oder Auto zu absorbieren.
  • Essig: Eine Schale in den Raum stellen, um Gerüche zu binden.
  • Teebeutel: Getrocknete, gebrauchte Teebeutel in Schuhe oder Schränke legen.

Problem: Kalk- und Rostablagerungen

  • Essig: Essig löst Kalkablagerungen in Wasserkochern, Kaffeemaschinen oder auf Armaturen. Einfach einwirken lassen und abspülen.
  • Zitronensaft: Kupfer oder Messing mit Zitronensaft und Salz einreiben, abspülen und polieren.
  • Eierschalen: Eierschalen pulverisieren und mit etwas Wasser oder Essig als sanftes Scheuermittel für Töpfe und Pfannen verwenden.

Problem: Pflanzenschutz und -pflege

  • Asche: Asche von unbehandeltem Holz ist ein hervorragender Kaliumlieferant für den Gartenboden.
  • Eierschalen: Eierschalen eignen sich hervorragend als natürlicher Dünger. Zerstosse sie zu kleinen Stücken und arbeite sie in die Erde ein, um Pflanzen zu stärken.
  • Kaffeepulver: Gebrauchte Kaffeereste als Dünger für säureliebende Pflanzen wie Hortensien oder Rosen verwenden.

Problem: Abfluss reinigen

  • Backpulver: Backpulver in den Abfluss geben, mit Essig nachgiessen, kurz sprudeln lassen, dann mit heissem Wasser nachspülen.
  • Eierschalen: Zerbröselte Eierschalen in den Abfluss geben und mit Wasser nachspülen. Sie helfen, Ablagerungen zu entfernen.

Nachfolgend alle Tipps nochmals nach den Hilfsmittel sortiert sowie noch einige weitere Tipps.

Tipps für die Verwendung von Asche

  • Klebereste entfernen: Mit einem feuchten Tuch und etwas Holzasche lassen sich Klebeetiketten und Aufkleberreste einfach abreiben.
  • Silber polieren: Ein Asche-Wasser-Gemisch (leicht feucht) kann als Politur für angelaufenes Silber dienen.
  • Pflanzendünger: Asche von unbehandeltem Holz ist ein hervorragender Kaliumlieferant für den Gartenboden.
  • Eisflächen bestreuen: Im Winter hilft Asche, vereiste Wege rutschfester zu machen.
  • Gerüche neutralisieren: Eine kleine Schale Asche im Kühlschrank kann Gerüche absorbieren.

Tipps für die Verwendung von Backpulver

  • Flecken entfernen: Backpulver mit Wasser zu einer Paste vermischen, auf Flecken (z. B. im Bad oder auf Textilien) auftragen, einwirken lassen und abspülen.
  • Gerüche beseitigen: Eine Schale mit Backpulver in den Kühlschrank oder in Schuhe stellen, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Abfluss reinigen: Backpulver in den Abfluss geben, mit Essig nachgiessen, kurz sprudeln lassen, dann mit heissem Wasser nachspülen.
  • Teppich auffrischen: Backpulver grosszügig auf den Teppich streuen, einwirken lassen und anschliessend absaugen. Alternativ kann Natron verwendet werden.
  • Kalk entfernen: Mit Backpulver und etwas Wasser Armaturen und Wasserkocher von Kalk befreien.

Tipps für die Verwendung von Essig


  • Kalkentferner: Essig löst Kalkablagerungen in Wasserkochern, Kaffeemaschinen oder auf Armaturen. Einfach einwirken lassen und abspülen.
  • Fensterreiniger: Ein Gemisch aus Wasser und Essig hinterlässt streifenfreie Fenster.
  • Geruchskiller: Eine Schüssel Essig in geruchsbelastete Räume stellen, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Rostentferner: Rostige Werkzeuge oder Gegenstände in Essig einlegen, danach abbürsten.

Tipps für die Verwendung von Zitronensaft

  • Fleckenentferner: Zitronensaft auf Obstflecken in Kleidung auftragen, vor dem Waschen kurz einwirken lassen.
  • Metallpolitur: Kupfer oder Messing mit Zitronensaft und Salz einreiben, abspülen und polieren.
  • Schneidebretter desinfizieren: Eine halbe Zitrone über das Brett reiben, einwirken lassen und abspülen.
  • Fruchtfliegenfalle: Ein Schälchen mit Zitronensaft aufstellen, ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen, um Fruchtfliegen anzulocken.

Tipps für die Verwendung von Salz

  • Pfannen reinigen: Verkrustete Pfannen mit Salz bestreuen, mit einem Tuch einreiben und abspülen.
  • Kerzen länger haltbar machen: Dochte in Salzwasser tränken und trocknen lassen – so brennen die Kerzen langsamer ab.
  • Blutflecken entfernen: Frische Flecken mit kaltem Wasser und Salz behandeln, dann ausspülen.
  • Fett auffangen: Salz auf verschüttetes Fett streuen, um es einfacher aufzuwischen.

Tipps für die Verwendung von Kaffeepulver

  • Geruchsneutralisation: Trockene Kaffeereste in Schalen verteilen, um Gerüche im Kühlschrank oder Auto zu absorbieren.
  • Peeling: Kaffeepulver mit etwas Kokosöl mischen und als natürliches Körperpeeling verwenden.
  • Pflanzen düngen: Gebrauchte Kaffeereste als Dünger für säureliebende Pflanzen wie Hortensien oder Rosen verwenden.
  • Flecken entfernen: Angebrannte Töpfe mit Kaffeeresten und etwas Wasser reinigen.
  • Insektenabwehr: Trockene Kaffeereste um Pflanzen streuen, um Schnecken fernzuhalten.

Tipps für die Verwendung von Eierschalen

  • Dünger: Eierschalen sind reich an Kalzium und eignen sich hervorragend als natürlicher Dünger. Zerstosse sie zu kleinen Stücken und arbeite sie in die Erde ein, um Pflanzen zu stärken.
  • Schneckenabwehr: Zerdrückte Eierschalen um Pflanzen streuen, um Schnecken fernzuhalten – sie mögen die scharfen Kanten nicht.
  • Abfluss reinigen: Zerbröselte Eierschalen in den Abfluss geben und mit Wasser nachspülen. Sie helfen, Ablagerungen zu entfernen.
  • Scheuermittel: Eierschalen pulverisieren und mit etwas Wasser oder Essig als sanftes Scheuermittel für Töpfe und Pfannen verwenden.

Tipps für die Verwendung von Radiergummi

  • Preisschilderreste entfernen: Kleberückstände von Etiketten auf Glas, Plastik oder Metall lassen sich mit einem Radiergummi abrubbeln.
  • Kopfhörerkabel aufhellen: Vergilbte oder verschmutzte Kabel lassen sich mit einem Radiergummi wieder sauber bekommen.

Tipps für die Verwendung von Korken

  • Bodenkratzer vermeiden: Kleine Scheiben von Korken schneiden und unter Möbelbeine kleben, um den Boden zu schützen.
  • Schlüsselanhänger: Einen Korken als schwimmenden Schlüsselanhänger für Wassersportler verwenden.